Was hat die Fischblase des Störs mit dem Bidet gemeinsam oder: Wie viel Information lässt sich in sechs Minuten unterbringen? Wer Sendung ohne Namen kennt, kann es sich denken.
Das war einer meiner cooleren Sprecherjobs – aber auch einer meiner schwierigsten. Auch bei einem hohen Sprechtempo ist es notwendig, Sprachmelodie und inhaltliche Gestaltung stimmig zu treffen und in jedem Moment die Bedeutung des Gesagten präsent zu haben. Denn man merkt sofort, wenn eine Sprecherin oder ein Sprecher die Worte quasi abstrakt sagt.
Viel gelernt habe ich auch, ich war zur Vorbereitung bei einer Führung im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch – gemeinsam mit einer Teenie-Schulklasse. Wer noch nicht dort war, der oder dem sei ein Besuch ans Herz gelegt.